Archiv
Jahreshauptversammlung
Ortsstelle Defereggental
40 JAHRE GELEBTE MENSCHLICHKEIT – DIE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER ROTKREUZ-ORTSSTELLE DEFEREGGENTAL
Unter der Leitung von Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher versammelten sich die Mitglieder:innen der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental am 28. März 2025 zur 40. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental. Es war ein Abend voller Dankbarkeit, Anerkennung und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Mit beeindruckenden Zahlen und ehrenden Worten wurde das vergangene Jahr reflektiert - ein Jahr, das einmal mehr bewies, wie unverzichtbar das Ehrenamt im Rettungsdienst ist.
EINSATZ FÜR DIE GEMEINSCHAFT
Die Ortsstelle Defereggental konnte auch 2024 auf eine unermüdliche Einsatzbereitschaft ihrer Mitglieder:innen verlassen. Insgesamt wurden 8.194 freiwillige Stunden im Rettungsdienst geleistet - eine Zahl, die nicht nur die hohe Motivation der Ehrenamtlichen verdeutlicht, sondern auch deren essenzielle Bedeutung für die medizinische Versorgung der Region.
Im vergangenen Jahr wurde die Ortsstelle Defereggental zu 445 Rettungseinsätzen und 26 Krankentransporten alarmiert. Zusätzlich leisteten die freiwilligen Helferinnen und Helfer 7.006 ehrenamtliche Stunden im qualifizierten Rettungs- und Krankentransport, 1.029 Stunden im Notarzteinsatzfahrzeug Lienz sowie 54 Stunden als First Responder. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll ihr unermüdliches Engagement für das Wohl der Bevölkerung in der Region.
NACHWUCHSARBEIT ALS INVESTITION IN DIE ZUKUNFT
Besonders erfreulich war die positive Entwicklung der Jugendgruppe im Jahr 2024. Die Anzahl der Jugendlichen hat sich fast verdoppelt - aktuell sind 13 engagierte Jugendliche in zwei Gruppen aktiv. Es finden regelmäßige Treffen und Trainings statt, um den Nachwuchs auf künftige Aufgaben im Roten Kreuz vorzubereiten. Dies zeigt, dass das Rote Kreuz nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft gut aufgestellt ist.
VERDIENTE ANERKENNUNG FÜR AUßERGEWÖHNLICHE LEISTUNGEN
Neben der beeindruckenden Bilanz stand die Versammlung auch im Zeichen der Anerkennung. Zahlreiche Mitglieder:innen wurden für ihre herausragende Einsatzbereitschaft geehrt. Für jeweils 250 geleistete Dienste erhielten Marco LADSTÄTTER und Christof MACHER eine besondere Auszeichnung. Beatrix UNTERLERCHER wurde für 500 geleistete Dienste geehrt.
Foto ©ÖRK: Rotkreuz-Arzt Dr. Ottokar Widemair, Christof Macher, Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter.
Foto ©ÖRK: Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Beatrix Unterlercher, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter.
Foto ©ÖRK: Rotkreuz-Arzt Dr. Ottokar Widemair, Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Christoph Müller, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter.
Zudem durfte Lukas STOTTER das Dienstjahresabzeichen in Bronze entgegennehmen, während Christoph MÜLLER mit der Verdienstmedaille in Bronze für seinen besonderen Einsatz ausgezeichnet wurde.
DANK UND AUSBLICK AUF DAS KOMMENDE JAHR
Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher fand in ihrer Ansprache klare Worte des Dankes: „Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen wäre ein funktionierender Rettungsdienst nicht möglich. Ihr Engagement ist das Fundament, auf dem wir stehen.“ Sie betonte, dass das kommende Jahr erneut viele Herausforderungen bereithalten werde, aber mit dem ausgeprägten Teamgeist und der starken Gemeinschaft des Roten Kreuzes sei man bestens vorbereitet.
Mit Applaus und einem positiven Blick in die Zukunft endete die 40. Jahreshauptversammlung. Eines wurde an diesem Abend besonders deutlich: Die Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental ist nicht nur ein Verein-sie ist eine Familie, die Tag für Tag für das Wohl der Einheimischen einsteht.
Hier die Bilder der Jahreshauptversammlung!
Zurück