Archiv
Bezirksfeuerwehrtag
in Hopfgarten
Bezirksfeuerwehrtag in Hopfgarten
Feuerwehren aus ganz Osttirol trafen sich im Mittelpunkt des Bezirks
Ganz im Zeichen der Kameradschaft, des Ehrenamts und einer eindrucksvollen Einsatzbilanz stand der 132. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz, der am Samstag, dem 24. Mai 2025, in Hopfgarten i. Def. über die Bühne ging. Zahlreiche Abordnungen aus allen Teilen Osttirols sowie prominente Vertreter aus Politik und Feuerwehrwesen verliehen dem Festakt einen würdigen Rahmen.
Nach der offiziellen Meldung an Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer MSc, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landesfeuerwehrinspektor Ing. Rene Staudacher, Bezirkshauptfrau Dr. Bettina Heinricher sowie Landesrätin Mag. Astrid Mair marschierten 35 Fahnenabordnungen gemeinsam mit der Musikkapelle Hopfgarten, Delegierten aus den vier Feuerwehrabschnitten und der gastgebenden Wehr feierlich ein. Auch viele Bürgermeister aus dem Bezirk, sowie Landtagsabgeordneter Martin Mayerl erwiesen den Feuerwehren mit ihrer Anwesenheit Respekt und Anerkennung.
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i. Def. durch Pfarrer Mag. Lic. Damian Frysz. Mit dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug des Typs MAN TGE erhält die Wehr ein modernes, vielseitiges Einsatzfahrzeug, dass künftig bei Einsätzen, Übungen, Bewerben und kameradschaftlichen Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielen wird. Als Fahrzeugpatin fungiert Susanne Tönig, Gattin des Kommandanten Josef Tönig.
Die anschließende Defilierung durch das Ortszentrum bot ein eindrucksvolles Bild der Geschlossenheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und wurde von zahlreichen Zuschauern mit großem Applaus begleitet.
Beeindruckende Einsatz- und Ausbildungsbilanz
Im Rahmen der darauffolgenden Verbandstagung wurde die beeindruckende Jahresbilanz für 2024 vorgestellt: Insgesamt 972 Einsätze - darunter 165 Brände sowie 232 technische Hilfeleistungen - zeugen vom hohen Einsatzaufkommen. Ebenso beachtlich ist die Zahl jener Mitglieder, die sich der Aus- und Weiterbildung widmeten: 1.011 Feuerwehrleute nahmen an verschiedensten Schulungen und Lehrgängen teil und stärkten so ihre Fachkompetenz. Allein die Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten i. Def. leistete hierbei im Jahr 2024 212 Einsatzstunden. Ebenfalls besuchten 22 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i. Def. unterschiedliche Kurse an der Landesfeuerwehrschule Tirol.
Auszeichnungen und Beförderungen als Zeichen der Wertschätzung
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Kameraden. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden für ihren langjährigen und vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet oder befördert. Besonders stolz zeigte sich die Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten i. Def. über die Ehrung ihres Altkommandanten und Bezirkskassiers Markus Tönig durch den Landesfeuerwehrverband Kärnten. Er wurde für seine verdienstvolle, kameradschaftliche und bezirksübergreifende Zusammenarbeit gewürdigt.
Ein starkes Zeichen der Verbundenheit
Mit den Grußworten der Ehrengäste endete ein rundum gelungener Bezirksfeuerwehrtag, der eindrucksvoll bewies, wie stark der Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Osttiroler Feuerwehren sind. Die professionelle Organisation und herzliche Gastfreundschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i. Def. und Gemeinde Hopfgarten i. Def. machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis und verdientem Höhepunkt im Feuerwehrjahr 2025.
Bericht: Feuerwehr Hopfgarten
Bilder: Brunner Images
Hier die Bilder vom Bezirksfeuerwehrtag in Hopfgarten!
Zurück