Archiv
30 Jahre Fernwärme St. Jakob
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür &
30-Jahr-Jubiläum der Fernwärme St. Jakob
Am Samstag den 13.09.2025 feierte die Lichtgenossenschaft St. Jakob ein ganz besonderes Ereignis: 30 Jahre Biomasse-Fernwärme in unserer Gemeinde. Gemeinsam mit zahlreichen Kund:innen, Mitgliedern, Gästen und Interessierten wurde dieses Jubiläum im Rahmen eines Tages der offenen Tür beim Heizwerk auf der Sanderebene begangen und die letzte abgeschlossene Erweiterung mit Zubau und Netzerweiterung feierlich gesegnet.
Das Programm bot Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung in St. Jakob. Bei geführten Rundgängen konnten Besucherinnen und Besucher die Anlagen besichtigen – von den Biomassekesseln über den großen Pufferspeicher bis hin zur Hackguthalle. Fachkundige Mitarbeiter erklärten dabei die technischen Abläufe, den Alltag im Betrieb und die Bedeutung regionaler Holz- und Wasserressourcen.
Auch das gemütliche Beisammensein kam nicht zu kurz. Bei bester Verpflegung durch die Osttiroler Gaumengaudi und das Fraggele, Kaffe und Kuchen von Reinis süßer Nascherei und musikalischer Umrahmung durch die Schwarzachmusikanten nutzten viele die Gelegenheit zum Austausch mit dem Team der Lichtgenossenschaft sowie mit Initiatoren und Wegbereitern des Fernheizwerkes.
Ein Höhepunkt war die feierliche Ansprache von Obmann und Geschäftsführer René Ladstätter, der die Pionierleistung der damaligen Funktionäre würdigte und zugleich den Blick nach vorne richtete: „Unsere Verantwortung ist es, die Energiezukunft für kommende Generationen zu sichern – regional, erneuerbar und verlässlich.“
Die Lichtgenossenschaft St. Jakob bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse. Der gelungene Tag hat gezeigt, dass die Idee von 1994 aktueller ist, denn je:
Energie aus der Region – für die Region.
Hier die Bilder vom Jubiläumsfest - 30 Jahre Fernwärme St. Jakob
Zurück