Informationen aus dem Seelsorgeraum

Seelsorgeraum Defereggental/ Informationen aus dem Seelsorgeraum

Informationen aus dem Seelsorgeraum

Deferegger - Jubiläumswallfahrt

Unterwegs mit Gott und den Perlen des Glaubens u. des Lebens
von Hopfgarten über Berg und Tal nach St. Jakob:


Am Samstag, den 6. September, machten sich bereits um 6 Uhr morgens mehr als 33 Wallfahrerinnen und Wallfahrer von der Pfarrkirche Hopfgarten aus auf den Weg zur Deferegger Wallfahrt.

Das Organisationsteam entschied sich bewusst, diesmal in Defereggen zu bleiben. In den vergangenen Jahren führten die Wallfahrten immer an unterschiedliche Wallfahrtsorte, doch heuer sollte das eigene Tal mit seinen Kirchen und Kapellen im Mittelpunkt stehen.

Es war eine Wallfahrt für alle: Manche gingen die gesamte Strecke von 24km, andere begleiteten ein Teilstück, wieder andere warteten an einer Kapelle oder Kirche, um die Wallfahrer zu empfangen.
Besonders bewegend war, dass in fast allen Kirchen und Kapellen die Glocken läuteten, als die Wallfahrer eintrafen .
In Hopfgarten - Hof, wurden die Teilnehmer sogar mit einer liebevoll vorbereiteten Agape empfangen - ein Zeichen herzlicher Gastfreundschaft.

Ein besonderes Element begleitete uns auf dem Weg:
die Perlen des Glaubens und des Lebens.
An jeder Station erhielten die Wallfahrer eine Perle mit einem kurzen Text zum jeweiligen Heiligen oder Patronat der Kapelle oder Kirche. So wuchs unterwegs eine Perlenkette - ein Symbol für die Vielfalt und Buntheit unseres Lebens und Glaubens.
In St. Veit legte Michael in einer kleinen Andacht die Bedeutung dieser Perlen aus: helle und dunkle, große und kleine - alle gehören zu unserem Leben, und erst Gott ist es, der sie mit seinem Band zusammenfügt.
Viele Wallfahrer waren davon sichtlich bewegt.

In St. Jakob gingen wir gemeinsam ein Teilstück des Hoffnungsweges, ehe wir in Maria Hilf den Abschlussgottesdienst feierten.
Pater Vinitius zelebrierte die heilige Messe, die musikalisch von Roman und Theresia  feierlich gestaltet und von den Wallfahrern und Gottesdienstbesuchern stimmgewaltig gefeiert wurde.
Zum Abschluss erhielten die Wallfahrer ein Kreuz mit drei besonderen Perlen - Symbol für Glaube, Liebe und Hoffnung .
So wurde sichtbar: Aus vielen einzelnen Schritten, Begegnungen und Erfahrungen wird durch Gott ein Ganzes - so wie aus den Perlen ein Rosenkranz mit Perlen des Lebens und Glaubens wurde.

In Summe nahmen heuer so viele Gläubige wie noch nie an der Deferegger Wallfahrt teil -
ein Zeichen für den lebendigen Glauben und die Kraft der Gemeinschaft im Tal.

Die heurige Deferegger Wallfahrt war ein beeindruckendes Fest der Gemeinschaft und des Glaubens, getragen von der Gastfreundschaft der Menschen entlang des Weges und der spürbaren Nähe Gottes.

Allen, die mitgegangen sind - sei es zu Fuß, im Gebet oder in der Organisation -
Recht Vagelt´s Gott.      
Und : die Wallfahrt 2026 ist bereits wieder in Planung.

Bericht: Michael Berger
Fotos: Deferegger Wallfahrer

Hier die Bilder der Deferegger Wallfahrt



--------------------------------------


Weg der Hoffnung 
St. Jakob - Wiesenweg

Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025
unter das Motto "Pilgerschaft der Hoffnung" gestellt.
Für den gesamten Seelsorgeraum hat die Pfarre St. Jakob ein Zeichen gesetzt und einen "Weg der Hoffnung"
entwickelt und in die Tat umgesetzt.

Dieser Weg, mit seinen 12 Stationen soll den Besuchern Hoffnung und auch Impulse geben, und die Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit
dieser Zeit überwinden helfen.
Der Weg beginnt beim Barmer Kreuz im Ortszentrum, führt hinauf zum Weber Kreuz, hinüber zum Wiesenweg hinaus bis zum "Gråtter-Kreuz",
Nähe Naturhotel Tandler. (Länge: 1,3km    Gehzeit: 35 min)
Vergelt´s Gott der Gemeinde St. Jakob, Fa. Durst und Schindel & Holz für die Unterstützung!

Weg der Hoffnung


-----------------------------------------------------------------------------------


Beauftragung Wortgottesdienstleiter &
Kommunionhelfer

Beim Rorateamt in der Pfarrkirche St. Jakob am 4. Adventsonntag, dem 22. Dezember 2024, wurden folgende Personen nach erfolgter Ausbildung für den Dienst in der Pfarre St. Jakob -  Seelsorgeraum Defereggental - von der Diözese Innsbruck durch Dekan Stv. Damian Frysz beauftragt:

Als Kommunionhelferinnen
Cornelia Erlsbacher
Renate Erlsbacher

Zur Leitung und Gestaltung von sonntäglichen Wortgottesdiensten
Cornelia Erlsbacher
Kurt Kleinlercher


Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die Bereitschaft diese Dienste in unserer Pfarre auszuführen!

Hier die Bilder der Beauftragung