Freiwillige Feuerwehr St. Jakob

Freiwillige Feuerwehr St. Jakob

Jugendfeuerwehr Defereggental holt den Landessieg

Am 28. Juni 2025 brach die Jugendfeuerwehr Defereggental voller Motivation nach Innsbruck auf, um beim 39. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt gingen 65 Gruppen aus ganz Tirol an den Start. Auch das Defereggental war mit drei Mannschaften vertreten - zwei davon in der Kategorie Silber, eine in der Klasse Bronze.

Die Gruppe Hopfgarten i. Def. stellte sich dem Bewerb in Silber und meisterte die anspruchsvollen Aufgaben mit einer hervorragenden Zeit von 67,11 Sekunden und 10 Fehlerpunkten. Auch beim Staffellauf zeigten die Florianijünger ihr Können und erzielten eine starke Zeit von 88,21 Sekunden.

In derselben Wertungsklasse ging auch die Gruppe St. Veit i. Def. an den Start. Sie überzeugte mit einer beachtlichen Zeit von 75,54 Sekunden und 0 Fehlerpunkten. Beim Staffellauf legten sie ebenfalls eine sehenswerte Zeit von 86,02 Sekunden mit 10 Fehlerpunkten hin.

In der Kategorie Bronze trat die Gruppe St. Jakob i. Def. an. Mit einer fehlerfreien Leistung und einer Zeit von 51,98 Sekunden sowie einer Top-Zeit von 78,83 Sekunden im Staffellauf gelang ihnen eine wahre Glanzleistung. Als bestplatzierte Mannschaft aus dem Bezirk Lienz qualifizierten sie sich für den Tirol Cup, bei dem die stärksten Teams aus allen Tiroler Bezirken gegeneinander antreten.

Dieses spannende Finale entwickelte sich zu einem echten Kräftemessen. Die Nachwuchs-Feuerwehrleute lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Gruppe St. Jakob i. Def. am Ende einen hervorragenden 3. Platz belegte.

Doch damit nicht genug: Bei der feierlichen Schlussveranstaltung war die Freude kaum mehr zu überbieten. Die Gruppe St. Jakob i. Def. holte sich in der Kategorie Bronze den Landessieg, während die Gruppe Hopfgarten i. Def. den Landessieg in der Kategorie Silber errang. Die Gruppe St. Veit i. Def. komplettierte den Erfolg mit einem hervorragenden 2. Platz in derselben Kategorie.

Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme einer reinen Mädchengruppe aus dem Bezirk Lienz. Mädchen aus den Jugendfeuerwehren Lienz, Assling, Nikolsdorf, Dölsach und Defereggental bildeten gemeinsam ein Team in der eigenen Mädchenwertung. Von der Jugendfeuerwehr Defereggental waren dabei vier engagierte Mädchen vertreten - eines davon war Mara Tönig von der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i. Def. Die Mädchengruppe des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz überzeugte auf ganzer Linie und holte sich den 1. Platz in ihrer Kategorie - ein eindrucksvoller Beweis für die hervorragende Jugendarbeit im Bezirk Osttirol.

Die Betreuer und Ausbildner der Jugendfeuerwehr Defereggental zeigen sich überglücklich und stolz auf die beeindruckenden Leistungen ihrer Schützlinge. Die Jugendlichen haben an diesem Tag Außergewöhnliches vollbracht. Mit Teamgeist, Disziplin und monatelanger Vorbereitung konnten sie sich diesen großartigen Erfolg erarbeiten.

Als krönenden Abschluss dieses Erfolgs qualifizierten sich die Gruppe St. Jakob i. Def. der Jugendfeuerwehr Defereggental sowie die Mädchengruppe des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz für den Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, der am 23. August 2025 in Weiz (Steiermark) stattfinden wird. Dort werden die besten Jugendfeuerwehrgruppen aus ganz Österreich gegeneinander antreten.

Hier die Bilder vom erfolgreichen Landesbewerb


------------------------------


Fronleichnamsprozession

Die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr ist mit ihrer Florianistatue
​ unverzichtbar bei den Prozessionen.

Hier einige Bilder!


-----------------------------------


Engagierte Nachwuchs-Florianis
bewiesen ihr Können beim Wissenstest in Assling

Am 5. April 2025 wurde Assling zum Mittelpunkt feuerwehrbegeisterter Jugendlicher: Insgesamt 195 motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder aus den Bezirken Lienz und Kitzbühel stellten sich dem Wissenstest - einer herausfordernden Kombination aus Theorie und Praxis. Aus dem Bezirk Lienz waren sieben Gruppen vertreten, darunter drei aus dem Defereggental. Insgesamt 15 Jugendliche aus Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob i. Def. traten dabei zur Prüfung um das silberne Leistungsabzeichen an. 

An mehreren Stationen galt es, umfassendes Fachwissen und praktische Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Gefragt waren unter anderem Kenntnisse in Knotenkunde, Funk, Exerzieren, das Erkennen von Dienstgraden sowie Erste Hilfe. Ein simuliertes Planspiel zum Löschangriff rundete die vielseitige Prüfung ab und zeigte, wie praxisnah die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr gestaltet ist.

Alle Teilnehmer:innen aus dem Defereggental absolvierten den Bewerb mit Erfolg - ein klarer Beleg für die hochwertige Nachwuchsarbeit innerhalb des Tales. Diese Veranstaltung zeigte einmal mehr, Jugendfeuerwehr ist nicht nur Ehrenamt, sondern auch ein starkes Stück Freizeit - mit Sinn, Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Abzeichens "Jugendbetreuer" an Andrä Unterrainer, der sich mit außergewöhnlichem Engagement für die Ausbildung und Begleitung der jungen Feuerwehrmitglieder im Defereggental einsetzt.

Hier die Bilder vom Wissenstest!


----------------------------------------


Generalprobe Wissenstest
Jugendfeuerwehr Defereggental

Um bestens auf den bevorstehenden Wissenstest vorbereitet zu sein, der am 5. April 2025 in Assling stattfindet, absolvierte die Jugendfeuerwehr Defereggental am 3. April 2025 eine umfassende Generalprobe.

An insgesamt sieben Stationen stellten die engagierten Feuerwehrmitglieder ihr Wissen und Können eindrucksvoll unter Beweis. Neben theoretischen Fragen zum Feuerwehrwesen waren praktische Fertigkeiten wie Exerzieren, Knotenkunde, Funk und das Erkennen von Dienstgraden gefordert. Auch Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden an einer Station abgefragt. Zudem wurde ein Löschangriff anhand eines Planspiels dargestellt und abgearbeitet.

Die Generalprobe diente nicht nur der Festigung des Gelernten, sondern zeigte einmal mehr das hohe Engagement und die intensive Vorbereitung der jungen Feuerwehrmitglieder.

Hier einige Bilder!


----------------------------------


Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag 8.3.2025 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Lienz statt.
Nach langer intensiver Vorbereitung stellten sich Manfred Passler, Anton Kröll und
Michael Lercher der Prüfung in der Stufe Gold.

Mit bravour absolvierten die 3 ATS-Träger die geforderten Aufgaben,
und sind nun stolze Träger des Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Leistung.

Hier einige Bilder!


-------------------------------------


Bezirksfeuerwehr Skirennen in Obertilliach



Am Samstag, 25.1.2025 fand bei traum Wetter und perfekten Bedingungen das Bezirksfeuerwehrskirennen in Obertilliach statt. Die FF St. Jakob war mit 8 Feuerwehrmännern/frauen am Start.
Lorena Erlsbacher holte sich den sensatinellen 1.Platz in der Damenwertung.
Auch in der Kommandantenklasse stand ein St. Jakober auf dem Stockerl.
Unser Schriftführer Peter Unterkircher holte sich den 2.Platz.
In der Mannschaftswertung waren die Florianijünger auch unter den Schnellsten zu finden.
Die Manschaft St.Jakob 1, mit Passler Manfred, Passler Stefan, Kröll Christian und Roland Großgasteiger, erreichten den tollen 5. Platz.
Die Manschaft St.Jakob 2, mit Christian Ladstätter, Peter Unterkircher, Mario Erlsbacher und Lorena Erlsbacher, erreichten den 11. Platz.

Danke an die FF Obertilliach für die tolle Organisation und Durchführung des Rennens.

Herzliche Gratulation an alle Sieger/innen, und wir freuen uns schon auf das nächste Bezirksfeuerwehrskirennen.

Hier einige Bilder!

Kontakt

Gemeindeamt St. Jakob in Defereggen

Unterrotte 75
9963 St. Jakob in Defereggen

Parteienverkehr: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten werden wir, wenn notwendig, gerne Ihre Anliegen behandeln. Dazu ersuchen wir aber um vorherige telefonische Anmeldung.

Tel.: +43 4873 6320 e-Mail: gemeinde@stjakob.at