Tolle Leistungen haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Defereggental beim 37. Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Ischgl erzielt. Nach monatelangen Vorbereitungen stellten die Jugendfeuerwehrfrauen und -männer am 01.07.2023 ihr Können in Ischgl unter Beweis. Dabei galt es zwei Disziplinen (Hindernisbahn und Staffellauf) zu absolvieren.
Insgesamt traten zwei Gruppen in der Leistungsklasse Bronze und Silber, sowie eine Gruppe in der Leistungsklasse Silber an und erzielten eine ausgezeichnete Leistung. Alle 24 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten das Leistungsabzeichen in Silber.
Wir gratulieren unserer Feuerwehrjungend zu diesem Erfolg!
Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsoren, die die Jugendfeuerwehr Defereggental bei der Finanzierung der Reise- u. Übernachtungskosten unterstützt haben!
Hier einige Bilder vom Bewerb!
Am Samstag, 01. April 2023 war unsere Jungendgruppe beim Wissenstest in Fieberbrunn sehr erfolgreich.
Neben dem Beantworten von theoretischen Fragen zum Feuerwehrwesen mussten die Jugendlichen im Stationsbetrieb ihr Können zu den Themen wasserführende Armaturen, Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, Formalexerzieren, Dienstgrade, Funk, Knotenkunde sowie Feuerlöscher unter Beweis stellen.
Die Jungs und Mädels aus den Defereggental könnten dabei ihr Wissen und Fähigkeiten im Feuerwehrwesen unter Beweis stellen, und tragen nun stolz das Wissenstestabzeichen in Silber.
Wir gratulieren herzlich!
Fotos: Feuerwehrjugend Defereggental
Am Samstag, den 25.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der FF- St.Veit statt.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk und der anwesenden Feuerwehrkameraden, legte Kdt.OBI Grimm Michael einen umfangreichen Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Jahr ab.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit hat derzeit einen Stand von 94 Mitgliedern, davon 72 Aktive ,14 Reserve, davon 2 Ehrenmitglieder, sowie 8 Mitglieder in der Feuerwehrjugend.
Der Kommandant berichtete über 4 Brandeinsätze und einen Fehlalarm, über abgehaltene Gruppen- und Zugsübungen, auch mit der Bergrettung Defereggental und dem Rotem Kreuz.
Er berichtete weiteres über Anschaffungen und Reparaturen von Ausrüstung und Geräten, den Ausbildungstand, über diverse Bewerbe - auch die der Feuerwehrjugend und besuchte Lehrgänge.
Gruppenkommandantenlehrgang: Stemberger Roman
Bezirksgrundlehrgang: Rieger Mirjam
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren zahlreiche Beförderungen und Ehrungen.
Zum Löschmeister:
Grimm Herbert, Grimm Martin, Obkircher Johann und Prast David
Zum Oberlöschmeister:
Berger Michael
Für 25 Jahre:
Grimm Herbert, Grimm Michael, Gutwenger Karl Heinz, Obkircher Johann, Prast David und
Walder Christof
Für 40 Jahre:
Ehrenmitglied Kdt.a.D. OBI Tegischer Franz
Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Silber erhielten:
Gutwenger Karl Heinz und Erlsbacher Herbert
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung standen auch wieder Neuwahlen des Kommandos an.
Kdt. Grimm Michael und Kdt.Stv. Stemberger Christian wurden von der Vollversammlung wiedergewählt.
Die langjährigen Schriftführer Erlsbacher Herbert und Kassier Gutwenger Karl Heinz standen der Wahl nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Schriftführer wurde Ladstätter Michael und zum Kassier Stemberger Florian gewählt.
Nach der Ansprache einiger Ehrengäste und den Schlussworten des Kommandanten endete die Jahreshauptversammlung.